Einführung 1.+2. Buch Samuel – Betonung auf das Leben Samuels

1. Einleitung

Samuel kann nicht der Verfasser der beiden Bücher 1. Samuel und 2. Samuel gewesen sein – in 1. Sam. 25:1 wird sein Tod beschrieben, bevor die Ereignisse stattfinden, die mit Davids Herrschaft in Verbindung stehen.

Auch Nathan und Gad werden als Autoren genannt – doch auch die waren schon gestorben, als das Buch geschrieben wurde. Schriftliche Aufzeichnungen der drei könnten aber vom unbekannten Autor verwendet worden sein. Oft wird auf das geteilte Königreich hingewiesen, diese Teilung fand 931 vChr. statt. Auch 1. Sam. 27:6, wo gesagt wird, dass Ziklag bis heute den Königen von Juda gehört ist ein klares Indiz für eine Abfassung nach Salomo.

Die Geschehnisse in 1. und 2. Samuel umfassen etwa 135 Jahre von ca. 1105vChr.: Samuels Geburt und ca. 971 vChr.: Davids letzte Worte.

Zu Beginn von 1. Sam. fand sich ein niedriger geistlicher Stand in Israel: verdorbene Priesterschaft. Die Bundeslade war nicht in der Stiftshütte. Es gab Götzendienst. Durch das Wirken von Samuel und David änderte sich das.Die umliegenden Reiche: Ägypten, Assyrien, Babylon, waren keine Bedrohung. Nur die Philister, welche den Gebrauch von Eisen kontrollierten, waren ernstzunehmende Feinde.

Es gibt vier Hauptthemen in den beiden Büchern:

1. Der davidische Bund (Der Messias ist ein Nachkomme Davids). 2. Gott ist souverän. 3. Der Heilige Geist wirkt, bevollmächtigt Menschen. 4. Die beiden Bücher Samuel veranschaulichen die Folgen von persönlicher und nationaler Sünde: a) Die Sünden des Priesters Eli und dessen Söhne führen zu deren Tod. b) Mangelnde Ehrfurcht vor der Bundeslade führte zum Tod etlicher. c) Sauls Ungehorsam zog das Gericht des Herrn nach sich und seine Verwerfung als König. d) Auch wenn David nach seinem Bekenntnis (Ehebruch, Mord) Vergebung erfuhr, hatte er unter den Konsequenzenseiner Sünde zu leiden.

Wir werden nur das Leben Samuels betrachten, mit einer Betonung auf die Hauptthemen von 1. und 2. Samuel 🙂 Bei allen Bibeltexten ist zu beachten, dass Gott für die Menschheit zu verschiedenen Zeiten verschiedene Maßstäbe angelegt hat. So durften Adam und Eva im Garten Eden die Frucht des Baumes der Erkenntnis des Guten und Bösen nicht essen. So ist zu beachten, dass Gott Polygamie zu Samuels Zeiten anders bewertete als heute. Auch wissen wir nun, dass Gott zur heutigen Zeit das Opfer Jesu Christi, das vergossene Blut am Kreuz, als einzig gültiges Opfer annimmt. Deshalb opfern wir Christen keine Tiere – Glaube heute besteht im ausschließlichen Vertrauen auf das vergossene Blut Jesu. Die Opfer zu Samuels Zeiten waren damals Ausdruck des Glaubens, wie z. B. heute Taufe von gläubigen Menschen oder aktive, verbindliche Gemeindemitgliedschaft in einer bibelfesten Gemeinde. Auf der anderen Seite ist zu bedenken, dass Gott derselbe ist, bleibt, und sein wird. Sein Charakter ändert sich nicht. Wenn Gott Sünde zu Samuels Zeiten bestraft hat, so tut er das auch heute.

Die Folge von Sünde ist immer: Tod. Die Bibel unterscheidet drei Tode: 1. Ewige Trennung von Gott in der Ewigkeit (Ungläubige kommen in die Hölle – die Bibel nennt es den „zweitenTod“) 2. Wir Menschen sterben auf dieser Erde: Herz-/Hirntod. Die Seele trennt sich vom irdischen Körper. Im AltenTestament benutzte Gott auch das Volk der Juden, um Sünder so zu bestrafen. 3. Die Verbindung zwischen Gott und dem, der gesündigt hat, wird unterbrochen: Wir sind sehbehindert oder garblind für Gottes Wirken und Wünsche in uns. Nur die Barmherzigkeit Gottes macht diesen unseligen Zustandrückgängig. Hier gebraucht Gottes Geist auch Gläubige, um „Tote“ ins Leben zu bringen: Aus Unglauben wirdGlaube an Jesus Christus. Wenn Gläubige gesündigt haben, benutzt Gott noch mehr Mittel, uns die Augen desHerzens zu öffnen – poetisch ausgedrückt. Diese Art von Tod wird in Jesaja 59:2 drastisch beschrieben: Bewusstnicht bekannte Sünde verursacht z. B., dass Gebete nicht unbedingt erhört werden! Dies ist alles stichwortartig – es führt hier zu weit, näher auf die drei Arten von Tod einzugehen. Jede Sünde zieht eine oder mehrere der drei Tode (unmittelbar) nach sich!Nun wünsche und bete ich, dass diese sieben Bibelarbeiten dein Leben verändern – und dies durch den Geist Gottes.

Wer tiefer graben möchte, dem empfehle ich den Kommentar zur Bibel von William McDonald – Download kostenlos!

https://clv.de/Kommentar-zum-Alten-Testament/256681

clv.de ist sehr zu empfehlen, es gibt eine Menge Kommentare von bibeltreuen Auslegern zum kostenlosen Download!

Nun gehe weiter zur ersten Bibelarbeit über das Leben Samuels: Klicke oder Tippe …

P. S. Um das Menu übersichtlich zu behalten, sind die Links für die 2. bis zur letzten Bibelarbeit jeweils am Ende der Bibelarbeit – noch habe ich nicht alle Bibelarbeiten erstellt – kommt aber ganz bestimmt 🙂